Mitteilungen
Filmvorführung und Diskussion: Wim – Der letzte Zeuge des Konzentrationslagers Husum-Schwesing
Der halbstündige Film wird anlässlich des Tages der Befreiung gezeigt. Anschließend findet eine offene Diskussion statt, die von Vertreterinnen und Vertretern der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing begleitet wird. Getränke können gegen eine kleine Spende erworben werden....
Unser Jahr an der Gedenkstätte: Erste Führungen und Workshops
Hallo! Wir sind Jonah und Nils und absolvieren momentan unser FSJ Kultur bei der Stiftung Nordfriesland. Unser Aufgabenbereich umfasst auch die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Auf dieser Seite geben wir monatlich Einblick in die Arbeit auf einer KZ-Gedenkstätte mit...
Start der Sonntagsführungen
Ab kommenden Sonntag (2. April 2023) finden wieder regelmäßige Führungen über die KZ-Gedenkstätte statt. Treffpunkt ist immer 15 Uhr vor dem Haus der Gegenwart. Die Führungen werden von unseren ehrenamtlichen Guides durchgeführt und sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist...
Unser Jahr an der Gedenkstätte: die Internationalität von Gedenkstätten
Hallo! Wir sind Jonah und Nils und absolvieren momentan unser FSJ Kultur bei der Stiftung Nordfriesland. Unser Aufgabenbereich umfasst auch die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Auf dieser Seite geben wir monatlich Einblick in die Arbeit auf einer KZ-Gedenkstätte mit...
Unser Jahr an der Gedenkstätte: Unsere Rolle als FSJler:Innen und unsere Perspektive
Hallo! Wir sind Jonah und Nils und absolvieren momentan unser FSJ Kultur bei der Stiftung Nordfriesland. Unser Aufgabenbereich umfasst auch die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Auf dieser Seite geben wir monatlich Einblick in die Arbeit auf einer KZ-Gedenkstätte mit...
„Alerta Antifascista!“
Am Haus der Gegenwart auf der KZ-Gedenkstätte hängt eine Tafel, auf der Besucher*innen Nachrichten und Gedanken festhalten können. Wir möchten einige dieser Kommentare hier teilen, weil sie zum Nachdenken anregen, Trauer ausdrücken oder schlicht Fassungslosigkeit auf...
Mehr als Vergangenheit: Konzepte und Ideen für zeitgemäße Vermittlungsarbeit an KZ-Gedenkstätten
Welche Herausforderungen und Chancen bieten Gedenkstätten als außerschulische Lernorte und was braucht es für eine zeitgemäße Vermittlungsarbeit? Was zeichnet die historischen Orte aus und wie können Bildungsangebote gestaltet werden, die an die vielfältige Lebenswelt...
Jugendbegegnung im Bundestag: Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität im Nationalsozialismus
Vom 24. bis zum 27. Januar nahm ich gemeinsam mit etwa sechzig weiteren Jugendlichen an einer Jugendbegegnung vom Deutschen Bundestag in Berlin teil, welche „aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verfolgte Opfer des Nationalsozialismus“ thematisierte.Dabei hatten wir...
Unser Jahr an der Gedenkstätte: der Gedenktag am 27. Januar
Hallo! Wir sind Jonah und Nils und absolvieren momentan unser FSJ Kultur bei der Stiftung Nordfriesland. Unser Aufgabenbereich umfasst auch die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Auf dieser Seite geben wir monatlich Einblick in die Arbeit auf einer KZ-Gedenkstätte mit...
Ausstellung „Volk Gesundheit Staat – Gesundheitsämter im Nationalsozialismus“
Die Ausstellungseröffnung von "Volk Gesundheit Staat - Gesundheitsämter im Nationalsozialismus" mit der lokalen Ergänzung zu Husum und Eiderstedt fand am 27. Januar 2023 im Kreishaus Husum statt. Die Ausstellung, die von Prof. Dr. Schleiermacher der Charité Berlin...