Mitteilungen
Guide Ausbildung März 2024
Anfang März haben wir an einem Wochenende begonnen, neue Guides für die ehrenamtlichen Führungen über die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing auszubilden. Die bisherigen Guides sind tlw. seit dem Beginn der öffentlichen Führungen 2017 dabei. Wir freuen uns über die...
„Zurück in die Zukunft“ – zur Modernisierung und Professionalisierung der schleswig-holsteinischen Gedenkstättenarbeit
Im Dezember des vergangenen Jahres wurde das neue "Jahrbuch Demokratische Geschichte (Band 32)" des Beirates für Geschichte veröffentlicht. Die Mitarbeiter*innen der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing Philipp Cordts, Janine Doerry und Charlotte Haugg haben in diesem...
Messe: Schule trifft Kultur
Am Donnerstag den 01. Februar 2024, war die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing auf der Messe „Schule trifft Kultur“ in der Aula der Theodor-Storm-Schule mit einem Informationsstand vertreten. Auf dieser Messe haben interessierte Lehrer*innen die Möglichkeit, die Arbeit...
Bericht von der Ausstellungseröffnung am 27. Januar 2024
Am 27. Januar, anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus, wurde im Kreishaus von Husum die Ausstellung „Befreit! Und dann? Wege der NS-Verfolgten nach der Befreiung 1945“ feierlich eröffnet. Die gut besuchte Gedenkveranstaltung wurde durch Pastor...
Guide-Ausbildung März 2024
Ehrenamtliche Guides gesucht für die Mitarbeit in unserer KZ-Gedenkstätte! Die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing sucht engagierte Menschen, die sich unserer bestehenden Gruppe von ehrenamtlichen Guides anschließen möchten. Über die Gedenkstätte: Ende 1944 mussten in dem...
„Nie wieder Krieg! – Nie wieder Faschismus!“
Am Haus der Gegenwart auf der KZ-Gedenkstätte hängt eine Tafel, auf der Besucher*innen Nachrichten und Gedanken festhalten können. Wir möchten einige dieser Kommentare hier teilen, weil sie zum Nachdenken anregen, Trauer ausdrücken oder schlicht Fassungslosigkeit auf...
Ausstellungseröffnung am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar
Anlässlich des Tages zum nationalen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lädt der Kreis Nordfriesland ein zur Eröffnung der Ausstellung Befreit! Und dann? Wege der NS-Verfolgten nach der Befreiung 1945 Die Ausstellungseröffnung findet statt am: 27. Januar...
Bildungsurlaub 2024: Vergangenheit verstehen. NS-Tatorte an der schleswig-holsteinischen Westküste
Nach dem Erfolg in diesem Jahr freuen wir uns, den Bildungsurlaub "Vergangenheit verstehen. NS-Tatorte an der schleswig-holsteinischen Westküste" auch 2024 erneut anbieten zu können. Gemeinsam mit der Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund, dem historischen Lernort...
Kranzniederlegung am Volkstrauertag
Der vergangene Sonntag (19.11.2023) stand im Zeichen des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt überall auf der Welt. Anlässlich des Volkstrauertags wurde sich auch auf der KZ-Gedenkstätte Husum- Schwesing zur Kranzniederlegung versammelt. Zunächst hielt der...
Gedenkfeier am 19. November 2023
Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 19. November 2023, findet um 11.15 Uhr auf der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing eine Kranzniederlegung durch die 1. Staffel der Flugabwehrraketengruppe 26, den Kreis Nordfriesland, die Stiftung Nordfriesland und die...