Abschluss der Frühjahrsfortbildung von Mehr als Vergangenheit

Am Samstag fand das vierte und damit letzte Modul der Fortbildungsreihe statt. Vormittags stellten die vier Projektgruppen ihre Konzeptideen vor: Die Konzeptgruppe „aktiv Gedenken“ plant eine Fahrradtour zu verschiedenen Gedenkorten in Nordfriesland und...

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Seit Ende letzten Jahres ist die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing Mitglied des Courage-Netzwerkes – als Regionalkoordination Nordfriesland für Schule ohne Rassismus. Als Ansprechpartner vor Ort möchten wir Schulen unterstützen, die Schule ohne Rassismus werden...

Lichter gegen Dunkelheit

Der 27. Januar – der Tag, an dem 1945 die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreite – ist seit über 25 Jahren in Deutschland der Tag des Gedenkens an alle Opfer des Nationalsozialismus. Gedenk- und Dokumentationsstätten und...

Netzwerktreffen von Mehr als Vergangenheit

Am vergangenen Wochenende (11. – 12.12.) fand das erste Netzwerktreffen von Mehr als Vergangenheit statt – aufgrund der aktuellen Situation als rein digitale Veranstaltung. Eingeladen waren nicht nur Absolvent*innen unserer Modulreihen und der...

Mehr als Vergangenheit – Herbstreihe

Nach vier tollen Wochenenden konnten wir Herbstreihe von Mehr als Vergangenheit erfolgreich abschließen. Der Start wurde bereits hier beschrieben: Herbstreihe gestartetBeim zweiten Modul lag der Fokus auf dem Besuch der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing sowie der...

Workshop mit Bufdis vom THW

Am 19. Oktober war eine Gruppe von Bundesfreiwilligendienstleistenden vom Technischen Hilfswerk (THW) Schleswig-Holstein auf der Gedenkstätte. Hier ein Auszug aus ihrem Bericht auf Facebook: Am Dienstag, 19.10.21 besuchten insgesamt 11 Freiwillige des Regionalbereichs...