Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages hat sich Paula Drewes Gedanken zu der Aktualität des Gedenkens am Volkstrauertag und seiner Ausgestaltung gemacht. Paula absolviert in diesem Jahr ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) bei der Stiftung Nordfrieland und der...
Vom 9. – 13. September fand der Bildungsurlaub „Vergangenheit Verstehen“ statt. Elf Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet kamen in die Nordsee Akademie nach Leck und setzten sich mit ausgewählten Orten der NS-Verbrechen und ihrer Aufarbeitung auseinander. Im...
Am 16. Oktober fand in der Fachhochschule Kiel die Tagung „KZ-Gedenkstätten und Erinnerungsorte im digitalen Raum“ statt. Veranstalter dieser Tagung waren die Bürgerstiftung schleswig-holsteinische Gedenkstätten, der Landesbeauftragte für politische Bildung...
Am Montag, den 30.September 2024, besuchte der niederländische Autor Frank Krake anlässlich der Veröffentlichung der deutschen Fassung seines Buches „Der letzte Zeuge: Der Mann, der drei Konzentrationslager und einen großen Schiffsuntergang überlebte“ Husum. In...
Am 13. September fand die Auftaktveranstaltung des Projektes „13 Wochen“ des Freundeskreises der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing und des Kreises Nordfrieslands statt. Fast 200 Teilnehmer*innen gingen gemeinsam die an den Leidesweg der Häftlinge im KZ...
Am 18. Juli besuchte die Bundestagsabgeordnete Gyde Jensen die KZ-Gedenkstätte. Gyde Jensen ist stellvertretende Vorsitzende der FDP und Abgeordnete für Schleswig-Holstein im Bundestag. Begleitet wurde sie bei ihrem Besuch von Christoph Anastasiadis,...