Vom 14. – 15. Juni fand in Rostock die dritte gemeinsame Landesgedenkstättentagung von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Unter dem Titel “Wie erinnern?” tauschten sich Haupt- und Ehrenamtliche der Gedenkstättenarbeit zum Umgang mit der...
Die Dokumentation gibt Einblicke in die Eröffnung der Wanderausstellung „Befreit! Und dann?“ im Kreishaus in Husum anlässlich des 27. Januars 2024. Die von der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen entwickelte Ausstellung zeigt die Geschichte von ehemaligen...
Anfang März haben wir an einem Wochenende begonnen, neue Guides für die ehrenamtlichen Führungen über die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing auszubilden. Die bisherigen Guides sind tlw. seit dem Beginn der öffentlichen Führungen 2017 dabei. Wir freuen uns über die...
Im Dezember des vergangenen Jahres wurde das neue „Jahrbuch Demokratische Geschichte (Band 32)“ des Beirates für Geschichte veröffentlicht. Die Mitarbeiter*innen der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing Philipp Cordts, Janine Doerry und Charlotte Haugg haben...
Am Donnerstag den 01. Februar 2024, war die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing auf der Messe „Schule trifft Kultur“ in der Aula der Theodor-Storm-Schule mit einem Informationsstand vertreten. Auf dieser Messe haben interessierte Lehrer*innen die Möglichkeit, die Arbeit...
Am 27. Januar, anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus, wurde im Kreishaus von Husum die Ausstellung „Befreit! Und dann? Wege der NS-Verfolgten nach der Befreiung 1945“ feierlich eröffnet. Die gut besuchte Gedenkveranstaltung wurde durch Pastor...