Arbeit an den Projekten

Am heutigen Freitagmorgen hat ein Teil der Stolpersteingruppe weitere Exzerpte aus der Akte zur Familie Cohen aus dem Friedrichstädter Stadtarchiv und aus dem Geschichtsalbum „Schauplatz Husum“ angefertigt. Weiterhin haben wir uns mit dem Entwurf der Stelen...

Orte der Stelen und Stolpersteine

Heute haben wir uns die Standorte der zukünftigen Stolpersteine und Stelen bei der alten und der neuen TSS angeschaut. Uns war es wichtig bei dem Standort das man die Stele und den Stolperstein gut sehen kann. Währenddessen haben die anderen an ihren Entwürfen und...

Textredaktion am 17.3

Heute sind wir in die Vertiefung der Textarbeit für unsere Stelen gegangen. Wir haben eine Freiarbeitsübung für die Erstellung von Exzerpten bekommen und uns mit dem Ablauf und den Regeln der Exzerpt-Erstellung beschäftigt. Dies wurde im gemeinschaftlichen Diskurs...

Die Texte nehmen Form an

Wir haben uns heute damit befasst, wie gute Stelen-Texte, beziehungsweise Ausstellungstexte, aussehen müssen.  Wir haben mit Hilfe des Textes „Ausstellungstexte schreiben - Ein Einführungsseminar“ von Susanne Abeck Kriterien erarbeitet, die unsere Texte erfüllen...

Wie sollen unsere Stelen aussehen?

Heute haben wir uns mit dem Design der Stelen auseinandergesetzt. Hierzu haben einzelne Schüler sich mit verschiedenen Informationsstelen in Husum befasst, und anhand dieser eigene Entwürfe entwickelt. Zwei dieser Entwürfe kann man in den Bildern unten sehen. Die...

Same but different

Diese Inschrift wird der neue Stolperstein tragen, der bald vor dem Haupteingang unseres Schulgebäudes verlegt werden wird. Sie wurde jüngst vom Stolpersteine-Projekt konzipiert. Sein Pendant liegt momentan noch in der Schulvitrine und wird zum Bürgersteig vor der...

Ein Plätzchen für unsere Schätzchen

Am heutigen Freitagmorgen hat ein Teil der Projektgruppe für die Verlegung der Stolperstein sich mit dem Design der Stelen auseinandergesetzt und hat zunächst Kriterien für das Design aufgestellt und dazu eigene Entwürfe für die Stelen erstellt. Der andere Teil der...

Von Stelen und Stolpersteinen…

Am 03.02.2023 trafen wir Frau Rudolph von der Husumer Frauengeschichtswerkstatt. Gemeinsam sammelten wir Ideen und sprachen über den Projekt-Zeitplan. Zusätzlich zu den zwei Stolpersteinen für Mirjam, einen am historischen Schulstandort in der Theodor-Storm-Straße und...

Unsere Kooperationspartner*innen…

Unsere Erinnerungsarbeit hat mehrere Dimensionen: Seit 1932 heißt unsere Schule nämlich "Theodor-Storm-Schule". Obwohl bereits 1866 als private Mädchenschule von einer Frau namens Sophie Jacobsen gegründet, entschied man sich damals gegen den Namen der Gründerin....

Das war hier. Was wird sein?

Noch befindet sich der „Stolperstein“ (siehe Foto) zum Gedenken an Mirjam Cohen in der Vitrine am Haupteingang unseres Schulgebäudes. Das soll sich nach dem Wunsch der Stadt Husum und einer Initiative von Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern der...

Das war hier

Mirjam Cohen war eine jüdische Schülerin der Theodor-Storm-Schule und fiel 1943 dem Holocaust zum Opfer. Hier erzählen wir ihre Geschichte: www.das-war-hier.org