Der Friesenwall in Nordfriesland
  • Der Friesenwall in Nordfriesland
  • Galerie
  • Quellen
  • Impressum
Select Page
Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt einen Gedenkstein mit der Inschrift „DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR / KZ NEUENGAMME AUSSENKOMMANDO LADELUND / NOV.-DEZ. 1944“ Dahinter befinden sich Bäume, Ausstellungstafeln, eine Bank sowie im Hintergrund ein Feld.

Lagergelände KZ-Außenlager Ladelund, KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt einen von Bäumen und Büschen gesäumten Weg mit Blumen am Wegrand.

Abschnitt des Friesenwalls in Ladelund, Weg des Gedenkens in Ladelund

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt die Seiten eines gedrehten Grabens, in dem der*die Betrachter*In steht. Im Bildmittelgrund führt eine kleine Treppe mit Geländer aus dem Graben hinaus, dahinter ragt eine Säule auf.

Abschnitt des Friesenwalls in Ladelund, KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt große Gräber, hinten von einer Hecke abgeschlossen, davor von Pflastersteinen sowie einem darin eingelassenen Gedenkstein. Zwischen Gräbern und Hecke stehen mittig drei Steinsockel mit Tafeln beziehungsweise in der Mitte einem großen Kreuz.

Dorfffriedhof Ladelund

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt ein von dem*der Betrachter*In wegführendes Gleis im Wald. Im Vordergrund liegen Baumstämme über den Gleisen. Auf der rechten Seite ist ein verfallendes Steinfundament zu erkennen.

Bahnhof Achtrup

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt einen kleinen Weg, von Bäumen gesäumt. Auf der rechten Seite des Weges steht eine hölzerne Informationstafel.

Ochsenweg in Leck

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt ein Ziegelgebäude. Über dem Eingang prangt die Schrift „Dravendahl“. Der Platz vor dem Haus ist gepflastert, auf der linken Seite des Gebäudes sind Bäume zu erkennen.

Gastwirtschaft Dravendahl in Breklum

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt ein Ziegelgebäude mit einem verglasten Eingangsbereich. Vor dem Haus ist eine Rasenfläche mit einem großen Baum zu sehen. Zwischen Rasenfläche und Gebäude verläuft eine Reihe von Steinsäulen mit Sitzbänken davor.

Martineum in Breklum

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt ein Ziegelgebäude mit weit geöffneten Eingangstüren. Oberhalb dessen hängt ein Schild mit der Aufschrift „Heim-lichkeiten“, darüber die Inschrift „Möllgaard“. Ein weiterer Schriftzug verkündet: „Kirchspielskrug“. An das Gebäude schließen sich nach links weitere, kleinere Häuser an.

Kirchspielskrug Möllgaard in Breklum

Gasthaus Herrngabe in Breklum

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine kleine Straße zwischen Wiesen, von Baumreihen durchbrochen. Auf der rechten Seite sind Holzpfähle, verbunden durch eine Stromleitung, zu erkennen.

Wasserreihe in Norstedt-Spinkebüll

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt im Vordergrund einen steinernen Schützenstand mit einem kleinen Informationsschild auf einer kleinen, grasbewachsenen Erhebung. Rechts davon steht ein kleiner Holzpfahl, dahinter ist ein Feld mit vereinzelten Häusern und Windrädern zu erkennen.

Ein-Personen-Schützenstand in Schobüll (Husum)

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt vorne mehrere kleinere, steinerne Erhebungen auf einer Wiese. Dahinter ist das Stelenfeld der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing zu erkennen, darüber hinaus Bäume.

Sanitärbaracke, KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt ein flaches, steinernes Fundament mit zwei Schornsteinen. Sowohl der kleinere im Vordergrund, als auch der größere Schornstein im Hintergrund sind mit Metallstreben gesichert. Von der linken Bildseite verläuft eine Rampe vom Boden zur Oberseite des Fundaments. Im Hintergrund befinden sich das Stelenfeld der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing sowie Bäume.

Sockel und Schornsteine der Küchenbaracke, KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt einen gerosteten Hydranten sowie eine metallene Tafel davor auf einer Wiese. Im Hintergrund sind das Stelenfeld der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing und Bäume zu erkennen.

Hydrant, KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt einen groben Steinweg, fotografiert aus der Unteransicht, sie bewegt sich von dem*der Betrachter*In weg. Auf beiden Seiten des Weges sind Wiese und Bäume, im Hintergrund sind Hydrant und Küchenbaracke zu erkennen.

Lagerstraße, KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt einen Gedenkstein sowie eine Informationstafel vor einer Hecke. Im Vordergrund ragen Äste von Bäumen sowie Blumenstauden ins Bild.

Ostfriedhof in Husum

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine gepflasterte Straße, die sich von dem*der Betrachter*In wegbewegt. Sie wird von Fußweg auf beiden Seiten sowie Häusern umrahmt. Hinten im Bild kreuzt ein Linienbus die Straße. Vorne auf der linken Seite ist eine Stolperschwelle in den Fußweg eingelassen.

Süderstraße in Husum

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine asphaltierte Straße, die im Hintergrund auf eine Querstraße trifft und endet. Die Straße ist auf beiden Seiten von Fußweg und Häusern umrahmt.

Herzog-Adolf-Straße in Husum

Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine kleine, nach vorne geöffnete Holzhütte mit Ziegeldach. Dahinter befindet sich eine Informationstafel mit einer Karte der Husumer Bucht. Dahinter ist eine Hecke und das Dach eines Hauses zu sehen.

Gasthaus H. Bruhn, Infohütte der Gemeinde Witzwort

Designed by Designers Inn | Powered by WordPress