Mitteilungen
Filmpremiere: WIM – Der letzte Zeuge des Konzentrationslagers Husum-Schwesing
Wim Aloserij bei seinem Besuch der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing, 2017 | © Thomas LorenzenAnlässlich des Tages der Befreiung, offizieller Gedenktag in Schleswig-Holstein Sonntag, 8. Mai 2022 15-17 Uhr Kino Center Husum Ein Film im Auftrag der KZ-Gedenkstätte...
Dokumentation über Mehr als Vergangenheit
Über unser Projekt Mehr als Vergangenheit haben wir schon mehrfach berichtet, zuletzt über die erfolgreich beendet Fortbildungsreihe im Frühjahr 2022. In dieser Dokumentation berichtet die Projektleitterin Charlotte Haugg über den Hintergrund, die Inhalte und Ziele...
Start der Sonntagsführungen 2022
Ab dem kommenden Sonntag (3.4.2022) finden wieder die regelmäßigen Führungen unserer ehrenamtlichen Guides über die KZ-Gedenkstätte statt. Jeden Sonntag um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, bei größeren Gruppen freuen wir uns über eine Nachricht.
Abschluss der Frühjahrsfortbildung von Mehr als Vergangenheit
Am Samstag fand das vierte und damit letzte Modul der Fortbildungsreihe statt. Vormittags stellten die vier Projektgruppen ihre Konzeptideen vor: Die Konzeptgruppe "aktiv Gedenken" plant eine Fahrradtour zu verschiedenen Gedenkorten in Nordfriesland und Dänemark, eine...
ERINNERUNGSORTE – eine historisch-politische FERIENFREIZEIT
Was sind Erinnerungen? Was sind Erinnerungsorte? Warum brauchen wirErinnerungsorte? Erinnerungen prägen unsere Persönlichkeiten und sind Teil unseres Alltages. Auf verschiedene Arten erinnern wir uns zum Beispiel an das letzte Weihnachtsfest, wir erinnern uns an...
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Seit Ende letzten Jahres ist die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing Mitglied des Courage-Netzwerkes - als Regionalkoordination Nordfriesland für Schule ohne Rassismus. Als Ansprechpartner vor Ort möchten wir Schulen unterstützen, die Schule ohne Rassismus werden möchten....